In diesem Beitrag wird untersucht, welche Argumentationsmuster bzw. Denkfiguren sich zu welchen Framing-Zwecken und auf welche Weise mit bestimmten Erzählformen in den politischen Diskursen unterschiedlicher Akteure verbinden, die sowohl dem politischen Zentrum als auch der politischen Peripherie angehören. Im Speziellen wird dazu die auf größtmögliche Breitenwirkung ausgerichtete Online-Kommunikation eines für beide Kategorien in Deutschland und Österreich repräsentativen Samples analysiert, die sich derzeit an den korrelierenden Diskurssträngen um Flüchtlingsströme und Zukunft der EU beteiligt. Der Fokus liegt dabei auf den (text-)linguistischen Gestaltungsmitteln, mit denen Begrifflichkeiten, Interpretationsrahmen und Agenda Setting der Rezeption politischer Sachverhalte geprägt sowie gesteuert werden.
Denkfiguren im poltischen Erzählen deutschsprachiger EU-Migrations-Diskursbeiträger
Iris Jammernegg
2019-01-01
Abstract
In diesem Beitrag wird untersucht, welche Argumentationsmuster bzw. Denkfiguren sich zu welchen Framing-Zwecken und auf welche Weise mit bestimmten Erzählformen in den politischen Diskursen unterschiedlicher Akteure verbinden, die sowohl dem politischen Zentrum als auch der politischen Peripherie angehören. Im Speziellen wird dazu die auf größtmögliche Breitenwirkung ausgerichtete Online-Kommunikation eines für beide Kategorien in Deutschland und Österreich repräsentativen Samples analysiert, die sich derzeit an den korrelierenden Diskurssträngen um Flüchtlingsströme und Zukunft der EU beteiligt. Der Fokus liegt dabei auf den (text-)linguistischen Gestaltungsmitteln, mit denen Begrifflichkeiten, Interpretationsrahmen und Agenda Setting der Rezeption politischer Sachverhalte geprägt sowie gesteuert werden.File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Jammernegg_Denkfiguren im politischen Erzählen.pdf
non disponibili
Descrizione: Articolo principale
Tipologia:
Versione Editoriale (PDF)
Licenza:
Non pubblico
Dimensione
144.77 kB
Formato
Adobe PDF
|
144.77 kB | Adobe PDF | Visualizza/Apri Richiedi una copia |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.