Die ersten italienischen Übersetzungen von Goethes Briefroman sind eng mit der italienischen Theaterrezeption verbunden. Im Zentrum des Beitrags stehen die ersten Transformationen des Werther auf der italienischen Bühne und insbesondere die Komödie Verter von Simone Sografi, deren Vorlage ein englisches Drama (1786, Reynolds) war. Gezeigt wird, wie Sografis Verter in der Venediger Inszenzierung zu einem rührenden Lustspiel und zu einer Intrigenkomödie wurde und später in Neapel in ein Puppelnspiel und in ein Stück der Commedia dell'arte umgewandelt wurde, in dem Werther durch Pulcinella ersetzt wurde. Die Schrift Sografis diente darüber hinaus als Vorlage für die erste italienische Oper aus Goethes Werther, die 1794 von Johann Simon Mayr, dem Lehrer Doninzettis, komponiert wurde; hier wurden die "Leiden des jungen Werther" in eine "farsa" und in ein "dramma per musica" transformiert.
Von Verter bis Pulcinella. Goethes Werther auf dem italienischen Theater. In: Theateradaptionen. Interkulturelle Transformationen moderner Bühnentexte
polledri
2021-01-01
Abstract
Die ersten italienischen Übersetzungen von Goethes Briefroman sind eng mit der italienischen Theaterrezeption verbunden. Im Zentrum des Beitrags stehen die ersten Transformationen des Werther auf der italienischen Bühne und insbesondere die Komödie Verter von Simone Sografi, deren Vorlage ein englisches Drama (1786, Reynolds) war. Gezeigt wird, wie Sografis Verter in der Venediger Inszenzierung zu einem rührenden Lustspiel und zu einer Intrigenkomödie wurde und später in Neapel in ein Puppelnspiel und in ein Stück der Commedia dell'arte umgewandelt wurde, in dem Werther durch Pulcinella ersetzt wurde. Die Schrift Sografis diente darüber hinaus als Vorlage für die erste italienische Oper aus Goethes Werther, die 1794 von Johann Simon Mayr, dem Lehrer Doninzettis, komponiert wurde; hier wurden die "Leiden des jungen Werther" in eine "farsa" und in ein "dramma per musica" transformiert.File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
PolledrivonVerterbisPulcinella103118.pdf
non disponibili
Tipologia:
Versione Editoriale (PDF)
Licenza:
Non pubblico
Dimensione
1.24 MB
Formato
Adobe PDF
|
1.24 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri Richiedi una copia |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.