Dieser Beitrag stellt erste Teilergebnisse eines derzeit im Fachbereich Germanistik an der Universität Udine laufenden Forschungsprojekts vor, das einen Ausschnitt des auf die erneuerbaren Energien bezogenen Diskursgeschehens im deutschen und italienischen Raum sowohl getrennt als auch vergleichend untersucht. Da insbesondere jene in sich verwobene Diskursstränge von Interesse sind, die Rezeption und Akzeptanz der Inhalte zu steuern versuchen, werden als Korpusbasis (hauptsächlich) schriftlich konstituierte, multimodale, größtmögliche Breitenwirkung erzielende und/oder an diskursrelevante Zielgruppen gerichtete Online-Kommunikate von Akteuren, die dem Entscheidungszentrum des öffentlichen, profitorientierten und Dritten Sektors zuzuordnen sind, sowie von Multiplikatoren herangezogen. Dabei kommt einerseits der Analyse von Wissensaufbau bzw. -management innerhalb eines äußerst komplexen, zahlreichen Kontextvariablen unterliegenden Handlungsfeldes, andererseits der diskursorganisierenden und Wissensbestände formenden Rolle des bisher noch wenig erforschten Sach- und Fachwortschatzes zentrale Bedeutung zu. Der multidimensionale, Synergieeffekte aus der konsequenten Verbindung von Fachsprachen-, Text-, Diskurs- und Framelinguistik nützende Analyseansatz ist pragmatisch und handlungsorientiert ausgerichtet.
Diskursive Implementation der Energiewende in Deutschland: eine linguistische Analyse zu Diskursorganisation und Wissensaufbau anhand von drei Akteuren des deutschen Energiesektors
I. Jammernegg
;S. Kuri
2022-01-01
Abstract
Dieser Beitrag stellt erste Teilergebnisse eines derzeit im Fachbereich Germanistik an der Universität Udine laufenden Forschungsprojekts vor, das einen Ausschnitt des auf die erneuerbaren Energien bezogenen Diskursgeschehens im deutschen und italienischen Raum sowohl getrennt als auch vergleichend untersucht. Da insbesondere jene in sich verwobene Diskursstränge von Interesse sind, die Rezeption und Akzeptanz der Inhalte zu steuern versuchen, werden als Korpusbasis (hauptsächlich) schriftlich konstituierte, multimodale, größtmögliche Breitenwirkung erzielende und/oder an diskursrelevante Zielgruppen gerichtete Online-Kommunikate von Akteuren, die dem Entscheidungszentrum des öffentlichen, profitorientierten und Dritten Sektors zuzuordnen sind, sowie von Multiplikatoren herangezogen. Dabei kommt einerseits der Analyse von Wissensaufbau bzw. -management innerhalb eines äußerst komplexen, zahlreichen Kontextvariablen unterliegenden Handlungsfeldes, andererseits der diskursorganisierenden und Wissensbestände formenden Rolle des bisher noch wenig erforschten Sach- und Fachwortschatzes zentrale Bedeutung zu. Der multidimensionale, Synergieeffekte aus der konsequenten Verbindung von Fachsprachen-, Text-, Diskurs- und Framelinguistik nützende Analyseansatz ist pragmatisch und handlungsorientiert ausgerichtet.File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Jammernegg-Kuri-Collaoni_Diskursive Implementation der Energiewende in Deutschland.pdf
non disponibili
Tipologia:
Documento in Post-print
Licenza:
Non pubblico
Dimensione
2.89 MB
Formato
Adobe PDF
|
2.89 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri Richiedi una copia |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.