Textsorten sind zentrales Medium der Wissen- und Sprachvermittlung und Orientierungsgrößen für die Ausbildung umfassender Textkompetenzen. Der Beitrag zeigt, wie im Rahmen des EU- Projekts WRILAB2 – Reading and Writing laboratory L2 die in Lehr- / Lernmaterialien festgestellten Desiderata mangelnde Textsortenbehandlung und mangelnde Berücksichtigung des Schreibprozesses in die Konzeption einer digitalen Plattform zur Entwicklung von Schreibkompetenz eingeflossen sind. Entlang der Koordinaten Textsortenwissen und Schreibprozesswissen wird anhand der Lernmodule zu den Textsorten Bewerbungsschreiben und Motivationsschreiben illustriert, wie die am Schreiben beteiligten Wissensformen konkret in didaktisches Material und Handlungsanleitungen umgesetzt wurden.
Textsorten als didaktischer Hebel auf dem Weg zur Textkompetenz
Sonja Kuri
2022-01-01
Abstract
Textsorten sind zentrales Medium der Wissen- und Sprachvermittlung und Orientierungsgrößen für die Ausbildung umfassender Textkompetenzen. Der Beitrag zeigt, wie im Rahmen des EU- Projekts WRILAB2 – Reading and Writing laboratory L2 die in Lehr- / Lernmaterialien festgestellten Desiderata mangelnde Textsortenbehandlung und mangelnde Berücksichtigung des Schreibprozesses in die Konzeption einer digitalen Plattform zur Entwicklung von Schreibkompetenz eingeflossen sind. Entlang der Koordinaten Textsortenwissen und Schreibprozesswissen wird anhand der Lernmodule zu den Textsorten Bewerbungsschreiben und Motivationsschreiben illustriert, wie die am Schreiben beteiligten Wissensformen konkret in didaktisches Material und Handlungsanleitungen umgesetzt wurden.File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
KURI_Textsorten als didaktischer Hebel_Peter Lang 2022.pdf
non disponibili
Tipologia:
Versione Editoriale (PDF)
Licenza:
Non pubblico
Dimensione
810.11 kB
Formato
Adobe PDF
|
810.11 kB | Adobe PDF | Visualizza/Apri Richiedi una copia |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.