Dieser Beitrag untersucht aus sprach- und kommunikationswissenschaftlicher Sicht, anhand welcher medialen Konstruktionen das kulturelle Selbstverständnis Österreichs im Rahmen der 2011 angebahnten Nation-Branding-Strategie spezifisch für italienische Zielgruppen vermittelt wird und ob bzw. inwiefern die fokussierten Aspekte in das online fassbare friaulische Österreichbild einfließen, das kulturelle Institutionen verschiedenster Art, Medien, Tourismusverbände sowie im öffentlichen Raum kommunizierende Einzelpersonen prägen.
Inspirierende Entfaltung trifft kulturelles Zentrum Mitteleuropas?
Iris Jammernegg
2022-01-01
Abstract
Dieser Beitrag untersucht aus sprach- und kommunikationswissenschaftlicher Sicht, anhand welcher medialen Konstruktionen das kulturelle Selbstverständnis Österreichs im Rahmen der 2011 angebahnten Nation-Branding-Strategie spezifisch für italienische Zielgruppen vermittelt wird und ob bzw. inwiefern die fokussierten Aspekte in das online fassbare friaulische Österreichbild einfließen, das kulturelle Institutionen verschiedenster Art, Medien, Tourismusverbände sowie im öffentlichen Raum kommunizierende Einzelpersonen prägen.File in questo prodotto:
File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Inspirierende Entfaltung trifft kulturelles Zentrum Mitteleuropas.pdf
non disponibili
Tipologia:
Versione Editoriale (PDF)
Licenza:
Non pubblico
Dimensione
1.06 MB
Formato
Adobe PDF
|
1.06 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri Richiedi una copia |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.